Trimmfäden
Was sind Trimmfäden?
Trimmfäden, oder auch Spione, sind dünne Fäden oder Bänder, die an den Segeln angebracht sind, um den Windfluss sichtbar zu machen und das Segel präzise zu trimmen. Sie dienen als wichtige Orientierungshilfe für Segler, um die Stellung des Segels in Relation zur Windrichtung zu optimieren.
Trimmfäden werden meist am Vorsegel, wie der Genua oder Fock, auf der Innen- und Außenseite angebracht, um sicherzustellen, dass beide Seiten des Segels gleichmäßig vom Wind umströmt werden. Auf einem Amwindkurs oder Halbwindkurs zeigen Trimmfäden an, ob das Segel korrekt angeströmt wird. Wenn die Fäden parallel nach hinten wehen, ist der Windfluss ideal. Flattern die Trimmfäden auf der Luvseite, ist das Segel zu weit geöffnet. Flattern sie auf der Leeseite, ist es zu dicht geholt.
Trimmfäden werden auch am Großsegel verwendet, um den Luftstrom entlang des Achterlieks zu überprüfen. Dies hilft, den Twist des Segels optimal einzustellen und den Bootstrimm zu verbessern.
Praxistipp:
Achte darauf, dass die Trimmfäden gut sichtbar sind und überprüfe sie regelmäßig auf Abnutzung. Halte deine Aufmerksamkeit nicht nur auf die Trimmfäden, sondern beobachte auch die Bewegung des Wassers und den Verklicker, um ein vollständiges Bild der Windverhältnisse zu erhalten.