Am Wind

Was bedeutet „Am Wind“ beim Segeln?

„Am Wind“ beschreibt einen Segelkurs, bei dem das Boot in einem spitzen Winkel von 45° bis 89° zum scheinbaren Wind segelt. Bei einigen Booten sind, abhängig von Design und Segeltrimm, auch Winkel von bis zu 30° möglich. Man spricht auch vom “Amwindkurs”.
Ein Boot, das am Wind segelt, muss die Segel dicht holen, um die Windkraft optimal zu nutzen. Dieser Kurs ist besonders wichtig beim Kreuzen, um gegen den Wind voranzukommen. Je nach Bootstyp und Windverhältnissen können die Winkel zum Wind variieren. Segelt das Boot so nah wie möglich am Wind, ohne dass die Segel flattern, spricht man von "Hart am Wind".

Praxistipp:

Achte darauf, dass die Segel optimal getrimmt sind, wenn du am Wind segelst. Orientiere dich an den Trimmfäden und halte das Boot stabil auf Kurs. Regelmäßige Kontrolle der Windrichtung und präzise Steuerung sind essenziell, um Geschwindigkeit und Höhe zu halten.